Ausgabe 01/2019
Schnell mal abschalten
Die besten Day Spas in Deutschland
Arbeit kann anstrengend sein – Geschäftsreisen ganz besonders. Man ist ständig in Hektik unterwegs, um den Zug oder den Flieger nicht zu verpassen oder um pünktlich beim Kunden zu sein. Ein Termin jagt den nächsten, das laugt aus und zehrt nicht nur an den Handyakkus, sondern auch an den körpereigenen Reserven. Wer zwischen Meeting und Geschäftsessen schnell mal neue Energie tanken möchte, der ist in einem Day Spa bestens aufgehoben.
Menschen nutzen Spa-Bereiche, Thermen und Saunahäuser, um sich zu entspannen. Das Wellnesswochenende etabliert sich zunehmend, und bietet ganz- und sogar mehrtägige Erholung für Körper und Geist. Doch in der schnelllebigen Gesellschaft von heute hetzen wir nicht nur von einem Termin zum nächsten, wir suchen auch die schnelle Belohnung, wollen nach wenigen Minuten oder Stunden wieder fit und einsatzbereit sein. Aus dem Wunsch nach einer Schnellladebuchse für die Seele entstand das Konzept des Day Spas: Schnelle, kurze und besonders tiefe Entspannung, egal ob man sechs oder nur eine Stunde Zeit mitbringt.
Die hohe Nachfrage verstärkt das Angebot. Doch mittlerweile schreibt sich jedes bessere Fitnessstudio „Day Spa“ auf die Flaggen und Homepages. Doch gerade, wenn die Zeit knapp ist, gilt es, bei der Wahl des Entspannungstempels genau hinzusehen. Schließlich geht es darum, in Kürze ganz besondere Ruhe, Entspannung und Behandlung genießen zu können. Dazu sollten Lage, Größe und Angebot des Hauses stimmen, damit der kleine Luxusmoment zwischen die geschäftlichen Termine passt und sich die gewünschte Wirkung einstellt.
Wir haben uns umgesehen und präsentieren Ihnen eine Auswahl der besten Spas in Deutschland mit zentraler Lage und guten Anbindungen an Hotels, Flughäfen und Bahnhöfe.
Essen, Saunieren, Baden, Relaxen – wer viel arbeitet, muss auch mal die Seele baumeln lassen und ein Day Spa eignet sich perfekt für eine Auszeit über eine oder mehrerer Stunden. Ein Querschnitt durch die deutsche Spa-Landschaft zeigt, dass es viele idyllische Rückzugsorte gibt, man muss sie nur kennen. Wir hoffen, bei unserem Wellness-Überblick war auch für Sie etwas dabei und wünschen wie man in der Saunasprache so schön sagt: Gut Schwitz und Entspannung pur!

Day Spa Tipps
München: FACE & BODY Day Spa
In einem ganz normalen Wohnhaus, zunächst recht unscheinbar mitten in München befindet sich das FACE & BODY Day Spa. Das Besondere: Auch von innen behält es seinen „Wohncharakter“ und schafft so schnell eine Wohlfühlatmosphäre. Dort gibt es dann alles, was das Spa-Herz begehrt: Ob Relaxen in der hauseigenen Sauna oder im grünen Zen-Garten, ein Styling vor einem wichtigen Geschäftsessen oder der schnelle Fitmacher nach einer langen Businessreise – im FACE & BODY in München gibt es ein breites Angebot für die schnelle Entspannung. Von 9.00 – 21.00 Uhr können sich Gäste hier verwöhnen lassen.

Hamburg: Aspria Uhlenhorst
Eigentlich handelt es sich bei diesem Haus um einen Sportclub, doch auch Tagesgäste sind willkommen. Für 55 Euro erhält man im Aspria Zugang zu einer der schönsten Poollandschaften Hamburgs. Es gibt mehrere Saunen, ein Dampfbad, einen Salzraum und natürlich verschiedene Anwendungen wie Packungen und Massagen. Ein stilvoller Ruheraum mit offenem Kamin, eine großzügige Gartenlandschaft oder die Dachterrasse mit Blick über Hamburg laden zum ausgiebigen Abschalten ein. Oder verlegen Sie doch Ihren Geschäftstermin direkt hier her und besprechen alles nach einer Party Hockey oder Tennis auf den hauseigenen Feldern. Dank des angeschlossenen Fitnessstudios kann hier schon ab 6.30 Uhr trainiert oder sauniert werden.

Berlin: Liquodrom
In bester Lage direkt am Potsdamer Platz befindet sich das Liquodrom Berlin. Herzstück ist die Kuppelhalle, die auf Grundlage eines Zirkuszeltes entstand. Im Innenbereich gibt es vier verschiedene Saunen, einen Salzwasser-Floating Pool, Klangbecken, einen japanischen Garten mit Heißwasserpool und Unterwassermusik von unterschiedlichen DJs im Pool der großen Halle. Gegen Aufpreis können Gäste verschiedene Anwendungen und Massagen buchen. Eine Tageskarte kostet 30 Euro, geöffnet hat das Liquodrom von 9.00 Uhr bis Mitternacht, Freitag und Samstag bis 1.00 Uhr.

Düsseldorf: Vabali Spa
Mit 10 Saunen, zwei Dampfbädern, zwei Pools und mehreren Ruheräumen ist das vabali spa ein traumhafter Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Eine Besonderheit ist die direkte Lage am Elbsee, der von verschiedenen Ecken der Saunalandschaft einen herrlichen Ausblick verspricht. Zwar ist dieses Spa nicht wie die anderen zentral gelegen, wer sich aber dennoch die Zeit nimmt, an den Stadtrand zu fahren, der wird mit idyllischer Ruhe belohnt. Karten gibt es für zwei oder vier Stunden bzw. für den ganzen Tag für 21,50 – 39,50 Euro. Für jeden, der lieber für sich ist, sind die Day Spa Suiten genau das Richtige. Hier entspannen Sie allein oder zu zweit in einer Duo-Badewanne, auf einer Massageliege oder auf der privaten Terrasse. Der günstigste Aufenthalt kostet für 60 Minuten 99 Euro pro Person.

Stuttgart: Mama Spa
Und hier kommt ein Geheimtipp für die weiblichen Leser: Das Mama Spa in Stuttgart. Wer zwischen Kind und Karriere mal durchatmen möchte, ist in diesem Day Spa an der richtigen Adresse. Ob schwanger oder nicht, New-Mom oder ältere Generation, hier kann Frau ab 29 Euro pro Aufenthalt mal wieder so richtig die Seele baumeln lassen. Von Wellnessduschen, über Wannentreatments, Dampfbäder, Infrarotkabinen bis hin zur Massage gibt es alles, was es zum Runterkommen braucht. Sie müssen zwischen Krippen-Öffnungszeiten und Geschäftsreisen pendeln? Kein Problem, im Mama Spa werden Kinder bis drei Jahre kostenlos betreut.

Köln: Claudius Therme
In Köln, nahe des Messegeländes mitten im Kölner Rheinpark, befindet sich die Claudius Therme. Die große Anlage trumpft insbesondere mit einem vielfältigen Angebot an Bademöglichkeiten auf. Ob Heilwasser-, Bade- und Sitzbecken, Whirlpools, Trinkbrunnen, Heiß-Kalt-Grotte, Massagedüsen, Sprudelliegen, Nackenduschen oder Strömungskanal – hier fühlt man sich sprichwörtlich wohl wie der Fisch im Wasser. Neben Kräuterdampfbad, finnischen Saunen und heißer Erdwall-Sauna ist die neue Panoramasauna mit Blick auf den Dom ein besonderes Highlight. Eine Tageskarte für die Claudius-Therme kostet 35 Euro.
